Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Seite drucken

Team > Dr. Thomas Kreuzer

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Thomas Kreuzer Dr. Thomas Kreuzer
Thomas Kreuzer

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsinstitut für Informationsmanagement


Portrait

Dr. Thomas Kreuzer ist Co-Fachbereichsleiter am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) sowie Mitglied des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.) und der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Universität Augsburg promovierte er an der Universität Bayreuth mit Auszeichnung (summa cum laude) in der Wirtschaftsinformatik. Seine Dissertation befasste sich mit dem Zusammenspiel aus Digitaler Innovation und Business Process Management.

Herr Kreuzer widmet sich in seiner Forschung primär damit, wie digitale Technologien die Art und Weise verändern, wie Organisationen Innovationen entwickeln und ihre Prozesse steuern und verbessern. Sein Hauptaugenmerkt liegt auf der Betrachtung sozio-technischer Aspekte, die sich aus der Interaktion zwischen neuen, emergenten Technologien und Menschen ergeben. Dies beinhaltet bspw. die Schaffung neuer menschzentrierter Ansätze und Methoden zur Verbesserung von Geschäftsprozessen mit Hilfe digitaler Technologien. In diesem Zusammenhang beschäftigt er sich insbesondere damit, wie Unternehmen möglichst strukturiert und systematisiert in ihrem digitalen Innovationsmanagement vorgehen können – bei der Identifikation digitaler Innovationsideen, über deren Umsetzung, bis hin zur Skalierung von digitalen Prozessen, Produkten oder Geschäftsmodellen. Das hierbei erzeugte Wissen setzt er mit besonderem Fokus in zwei Anwendungsbereichen ein. Einerseits fokussiert Herr Kreuzer den Einsatz von digitalen Technologien zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und Gesellschaft. Die Twin Transformation ist dabei ein neuartiges Phänomen, bei dem Synergien zwischen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitstransformation gezielt gehoben werden. Andererseits beschäftigt sich Herr Kreuzer mit der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Hierbei spielt vor Allem die menschzentrierte Komponente seiner Arbeit eine wichtige Rolle, um Mitarbeitende in den digitalen Veränderungsprozess einzubeziehen, und um neue digitale Lösungen an den Bedürfnissen von Bürger:innen auszurichten.

Herr Kreuzer wendet sein Wissen in zahlreichen angewandten Forschungsprojekten mit namhaften Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor an (z.B. Hilti, KUKA, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Deutsche Bahn Fernverkehr, byte Bayerische Digitalagentur, Bayerische Staatsministerium für Digitales). Seine Forschungsarbeiten werden regelmäßig in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften (z. B. Decision Support Systems, Business & Information Systems Engineering, Communications of the Association for Information Systems) und Tagungsbänden (z. B. ECIS, BPM Conference) veröffentlicht. In der wissenschaftlichen Community engagiert er sich weiterhin als Gutachter für verschiedene Journale und Konferenzen.

Thomas Kreuzer

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsinstitut für Informationsmanagement


Publikationen

2025

Burghard, Franziska; Heim, Laura; Kreuzer, Thomas; Wozar, Jana
Twin to Win : A Resource Orchestration Perspective on Twin Transformation
Proceedings of the 33rd European Conference on Information Systems (ECIS)
Amman, Jordan , 2025
https://aisel.aisnet.org/ecis2025/digitrans/digtra ...

Auweiler, Sara; Crome, Carlotta; Kneissel, Katharina; Kreuzer, Thomas; Müller, Melina
From Synergy to Value : An ESG Perspective on Twin Transformation
Proceedings of the 33rd European Conference on Information Systems (ECIS)
Amman, Jordanien , 2025
https://aisel.aisnet.org/ecis2025/isresilience/isr ...

2024

Kranz, Tobias; Kreuzer, Thomas; Oberländer, Anna Maria; Rex, Alexander; Ketenidis, David
Moo-Ving the Dairy Industry : The Building Blocks of Resource-Based Digital Innovation
Proceedings of the 32nd European Conference on Information Systems (ECIS)
Paphos, Cyprus , 2024
https://aisel.aisnet.org/ecis2024/track02_general/ ...

2024

Kreuzer, Thomas
On the Interaction between Business Process Management and Digital Innovation
Bayreuth, 2024. - V, 74 S.
doi:10.15495/EPub_UBT_00007727 ...
(Dissertation, 2024, )

2023

Baier, Marie-Sophie; Berger, Stephan; Kreuzer, Thomas; Oberländer, Anna Maria; Röglinger, Maximilian
What Makes Digital Technology? A Categorization Based on Purpose
In: Communications of the Association for Information Systems Bd. 52 (2023)
doi:10.17705/1CAIS.05215 ...

Buck, Christoph; Kreuzer, Thomas; Rex, Alexander; Teuchert, Antonie
Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette : Digitale Innovation in der Lebensmittelindustrie
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Bd. 60 (2023) . - S. 580-597
doi:10.1365/s40702-023-00979-9 ...

Fehrer, Tobias; Jonas, Claudius; Krause, Felix; Kreuzer, Thomas
Der Kunde im Fokus : Eine mit Hilti entwickelte Methode für kundenzentriertes Prozessredesign
In: Wirtschaftsinformatik & Management Bd. 15 (2023) . - S. 195-202
doi:10.1365/s35764-023-00474-2 ...

Friedrich, Franziska; Kreuzer, Thomas; Kuch, Felicitas
A match made in heaven? Empowering effects of business process management and digital innovatio ...
Proceedings of the 31st European Conference on Information Systems (ECIS)
Kristiansand , 2023
https://aisel.aisnet.org/ecis2023_rp/227/

2022

Kreuzer, Thomas; Lindenthal, Anna-Katharina; Oberländer, Anna Maria; Röglinger, Maximilian
The Effects of Digital Technology on Opportunity Recognition
In: Business & Information Systems Engineering Bd. 64 (2022) Heft 1. - S. 47-64
doi:10.1007/s12599-021-00733-9 ...

Buck, Christoph; Kreuzer, Thomas; Oberländer, Anna Maria; Röglinger, Maximilian; Rosemann, Michael
Four Patterns of Digital Innovation in Times of Crisis
In: Communications of the Association for Information Systems Bd. 50 (2022) . - S. 617-645
doi:10.17705/1CAIS.05029 ...

Kreuzer, Thomas; Lanzl, Julia; Römmelt, Jörg; Schoch, Manfred; Wenninger, Simon
Ein integriertes Konzept für nachhaltige hybride Arbeit : Erkenntnisse und Handlungsempfehlunge ...
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Bd. 59 (2022) . - S. 1032-1045
doi:10.1365/s40702-022-00882-9 ...

2021

Kleider, Emil; Kreuzer, Thomas; Lösser, Benedict; Oberländer, Anna Maria; Eymann, Torsten
Drivers and Barriers of the Digital Innovation Process : Case Study Insights from a German Publ ...
Proceedings of the 19th International Conference on Business Process Management (BPM)
Rome, Italy , 2021
doi:10.1007/978-3-030-85469-0 ...

2020

Kreuzer, Thomas; Röglinger, Maximilian; Rupprecht, Lea
Customer-centric prioritization of process improvement projects
In: Decision Support Systems Bd. 133 (2020)
doi:10.1016/j.dss.2020.113286 ...

Thomas Kreuzer

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsinstitut für Informationsmanagement


Dr. Thomas Kreuzer
Habilitand

Wittelsbacherring 10
DE-95444 Bayreuth

Telefon: +49 821 480400 41
E-Mail: thomas.kreuzer@fim-rc.de

Verantwortlich für die Redaktion: Sekretariat NIM

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A E-Mail